- die Lobrede [auf]
- - {eulogy [on]} bài tán dương, bài ca tụng, lời khen, lời ca ngợi - {panegyric [on]} bài tán tụng, văn tán tụng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Lobrede, die — Die Lobrêde, plur. die n, eine Rede, welche das Lob eines andern enthält; ein Panegyricus. Jemanden eine Lobrede halten. Plinii Lobrede auf den Kaiser Trajan. Die Thränen der Tugendhaften sind die besten Lobreden der Verstorbenen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lobrede — Lobpreisung; Lobschrift; Eloge * * * Lob|re|de 〈f. 19〉 1. Rede zu jmds. Lob 2. hohes, überschwängl. Lob (für jmdn. od. eine Sache) ● eine Lobrede auf jmdn. halten; sich in Lobreden über jmdn. od. etwas ergehen * * * Lob|re|de, die: Rede zu jmds.… … Universal-Lexikon
Lobrede — Bei einer Lobrede gähnt man nicht. Es kommt darauf an, wie sie ist. Wenn ein grosser Mann alle die Lobreden anhören sollte, die auf ihn gehalten werden, er würde wol oft aus dem Gähnen nicht herauskommen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jahrbuch für die geistige Bewegung — Titelseite des ersten Jahrbuchs für die geistige Bewegung, Berlin 1910 Das Jahrbuch für die geistige Bewegung ist eine Zeitschrift, deren drei Bände in den Jahren 1910 bis 1912 von Friedrich Wolters und Friedrich Gundolf, beide Mitglieder des… … Deutsch Wikipedia
Rede (2), die — 2. Die Rêde, plur. die n, ein Wort, welches jetzt nur noch in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural. 1) Das Vermögen zu reden, d.i. seine Gedanken durch vernehmliche Laute auszudrucken; wo es, statt des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses — Filmdaten Deutscher Titel: Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses Originaltitel: Mississippi Burning Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 122 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses — Filmdaten Deutscher Titel: Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses Originaltitel: Mississippi Burning Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 122 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Eneasroman — Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide ) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas. Er wurde zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke verfasst. Die Handlung folgt dem römischen Nationalepos Aeneis, setzt… … Deutsch Wikipedia
Hans Morgenthau — Hans Joachim Morgenthau (* 17. Februar 1904 in Coburg, Bayern; † 19. Juli 1980 in New York) war ein US amerikanischer Politikwissenschaftler und Jurist deutsch jüdischer Abstammung. Er gilt als Begründer eines systematischen realistischen… … Deutsch Wikipedia
Gregor [1] — Gregor (v. gr. Gregorĭos, d.i. der Wachsame, männlicher Name). I. Fürsten. A) Herzog von Benevent: 1) G., Neffe des longobardischen Königs Luitprand, folgte 733 auf Andelas u. regierte bis 740, s. Benevent (Gesch.). B) Hospodare [573] der Moldau … Pierer's Universal-Lexikon
Balthasar Venator — (latinisiert aus Jäger) (* 1594 in Weingarten (Kraichgau); † 11. Februar 1664 in Meisenheim) war ein deutscher Späthumanist, neulateinischer Dichter und Satiriker. Zusammen mit anderen Dichtern wie beispielsweise dem früh verstorbenen Martin… … Deutsch Wikipedia